Bis zur bayerischen Gemeindegebietsreform im Jahre 1978, gehörten die Bürger der Orte Pfaffenhofen, Deutelhausen und Moos noch zur Gemeinde Westerndorf St. Peter. Nach deren Abspaltung zur neu entstandenen Gemeinde Schechen gründeten die Pfaffenhofener ihren eigenen Feuerwehrverein. Die restlichen Ortsteile der Gemeinde Westerndorf St. Peter kamen als neue Stadtteile zu Rosenheim. Da sich die Westerndorfer ein Jahr später eine neue Fahne anschafften, konnte man die alte Vereinsfahne leihweise den Pfaffenhofenern überlassen. Die Fahne wurde damals aufwendig restauriert. Seit Bestehen der Feuerwehr Pfaffenhofen am 01. Mai 1978 wurde an die Anschaffung einer eigenen Vereinsfahne gedacht. Nach über 20 Jahren hartem Einsatz war es soweit. Die Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen am Inn feierte im Jahre 2003 ihr 25-jähriges Gründungfest mit Fahneweihe.

 

 

 

 

Festprogramm:

Donnerstag, 31. Juli 2003

19.00 Uhr     Bieranstich

20.00 Uhr     G´stanzlsinga mit Blaskapelle Großkaro

 

Freitag, 01. August 2003

20.00 Uhr     Mega-Zeltparty mit    R A D S P I T Z

 

Samstag, 02. August 2003

19.00 Uhr     Totengedenken am Kriegerdenkmal in Pfaffenhofen

20.00 Uhr     Festabend mit der Hochstätter Musi

                      Es treten auf: Trachtenverein Pfaffenhofen 

                                           Goaßlschnoiza Ostermünchen

                                           Kinderchor Pfaffenhofen

 

Sonntag, 03. August 2003

  6.00 Uhr     Weckruf

  8.00 Uhr     Empfang der Vereine

  9.30 Uhr     Aufstellung zum Kirchenzug

10.00 Uhr     Festgottesdienst mit Fahnenweihe und anschließendem Festzug

 

Montag, 04. August 2003

18.00 Uhr     Festausklang mit Kesselfleischessen 

                      zur Unterhaltung spielt die Sensenschmied-Kapelle

 

 

Die (alte) restaurierte Fahne

 

 

Die neue Fahne

 

 

 

 

Mehr Bilder vom Fest gibt es  << hier >>